Das Healthy-Swing®-System
Healthy Swing® ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept für einen besseren Golfschwung. Freude am Golf bedeutet guten Score, weite Schläge und Schmerzfreiheit. Spezielle Bewegungen, die genau zeitlich abgestimmt sein müssen, verbessern die Schlagweite.
Magic Moves
Werden bestimmte Bewegungen richtig eingesetzt, dann kann man im wahrsten Sinne des Wortes von „magic moves“ sprechen. In Wirklichkeit sind es physikalische „Tricks“ die einem erst nach genauer Erklärung und Vorführung bewusst werden. Jeder kann diese Bewegungsdetails erlernen.
Entlastung
Versucht man die häufigsten Golfschwunganleitungen konsequent zu befolgen, dann überschreitet man die Grenzen der eigenen Beweglichkeit. Das führt zu extrem hohen Belastungen im Körper und fühlt sich anstrengend und schwer an. Durch die Verwendung physikalisch- anatomisch- und muskelphysiologisch durchdachter Bewegungsabfolgen kann der Schwung optimiert werden. Der Golfschwung fühlt sich leicht an und große Schlagweiten ergeben sich von selbst.
“Golf ist kein Kraftsport.”
Es betrifft jeden golfer
Wenn Topspieler schwingen, sieht das meistens ganz leicht aus. Es wirkt wie Zauberei, wie weit Bälle mit unspektakulärer Schwungbewegung fliegen.
Diese Spieler haben mit ihrem Talent und viel Übung gelernt die „physikalischen Tricks“ auszunützen. Dabei haben sie jedoch kaum auf Gesundheitliche Aspekte geachtet.
Healthy Swing erklärt die physikalischen Tricks, ermöglicht auf Bewegungsdetails zu achten und ermöglicht auch weniger talentierte Golfern ihr Potential voll auszuschöpfen. Zusätzlich wird auf gesundheitliche Aspekte geachtet.
Besser schwingen, besser spielen
Je besser der Schwung ist, umso größer ist die Chance auf einen guten Score. Das Gefühl von Leichtigkeit gepaart mit Körperstabilität und Rhythmus sind wichtige Kennzeichen.
Die Healthy Swing Trainingsmethoden fußen auf einem interdisziplinären Ansatz. Physik, Medizin, Physiologie und Trainingswissenschaftiche Ansätze wurden zusammengeführt.
Nach Erfahrungen an der Annika Academy in Orlando und durch die Zusammenarbeit mit Kai Fusser, dem Fitnesstrainier von Annika Sorenstam wurden Trainingsmethoden entwickelt.
Augenmerk wird darauf gelegt sehr gutes Golf zu lehren und gleichzeitig die Belastungen des Körpers zu minimieren. Der Schwung von Annika Sorenstam gibt Einblicke in die Schwunggestaltung.